Krankheitsbilder
Chronische Arthritiden (Gelenkentzündungen) treten im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen auf. Die Betroffenen verspüren Schmerzen im Gelenk und eine Steifigkeit, die im Verlaufe des Tages abnehmen kann. Die Gelenke können geschwollen und/oder gerötet sein. Die chronische Entzündungsaktivität im Gelenk führt unbehandelt im Laufe der Zeit bei einigen Erkrankungsbildern zur Gelenkzerstörung. Allgemeinsymptome wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind nicht selten kombiniert.Rheumatoide
Arthritis
Arthritis
Die rheumatoide Arthritis (RA), früher auch «chronische Polyarthritis» genannt, ist die häufigste autoimmun- entzündliche Gelenkerkrankung.
Mehr Info
Spondyloarthritiden
Es sind entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und der peripheren Gelenke mit Tendenz zur Verknöcherung. Prominenteste Vertreter sind die Psoriasisarthritis und die Spondylitis ankylosans.
Mehr Info
Juvenile idiopathische
Arthritis
Arthritis
Die Juvenile idiopathische Arthritis (JIA), ist eine chronisch entzündlich autoimmune Gelenkerkrankung im Kindesalter unbekannter Ursache.
Mehr Info
Reaktive Arthritiden
Infekte gelten als Auslöser für eine sogenannte reaktive Arthritis. Dabei spielen frühere Infektionen mit Bakterien und Viren eine Rolle. Man vermutet eine Fehlregulation des Immunsystems mit Auslösen einer chronischen Gelenkentzündung.
Mehr Info
Kollagenosen
Es sind autoimmun entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes unbekannter Ursache, die prinzipiell jedes Organ einbeziehen können. Die bekannteste Kollagenose ist der Systemische Lupus erythematodes.
Mehr Info
Infektiöse Arthritiden
Eine infektiöse Arthritis ist ein Notfall, da krankmachende Erreger im Gelenk und/oder den Weichteilen um das Gelenk herum vorhanden sind.
Mehr Info
Kristallarthropathien
Die Gicht und Pseudogicht gehören zu den Stoffwechselerkrankungen. Charakteristisch ist die Reizung der Gelenkinnenhaut durch Kristalle, die aufgrund des gestörten Metabolismus nicht mehr genügend aus dem Körper ausgeschieden werden können.
Mehr Info
Aktuelles
Aktivitäten und Mitteilungen
Öffentliche Informationsabend Rheumatoide Arthritis
Dienstag, 28. Februar 2023, 18.30 – 21.00 Uhr im «Haus zum Adler», Marktgasse 34, Olten
Vortrag von Dr. med. Gabriela Marbet Grierson, Fachärztin für Rheumatologie und Innere Medizin
Workshops, moderiert von Helene Becker, Betroffene und Vorstandsmitglied mit Abendgruppe für Berufstätige Aarau
Zum Flyer
Werden Sie Vorstands-Mitglied der SPV
Möchten Sie etwas bewegen? Wir freuen uns auf Sie. PDF Vorstandsmitglied gesucht
Veranstaltungen der Regionalgruppen
News
Eine erneute Auffrischimpfung?
Viele Mitglieder fragen, ob eine weitere Auffrischimpfung nach Ablauf von 3 Monaten seit der letzten hilfreich sei. Wir weisen Sie gerne auf die Empfehlungen des BAG sowie der Rheumaliga Schweiz hin:
https://bag-coronavirus.ch/ und https://bag-coronavirus.ch/impfung/
https://www.rheumaliga.ch/blog/2022/covid-19-impfempfehlungen-zum-herbst-2022